Dive Guide

Du träumst davon, zertifizierte Tauchende in Gruppen unter Wasser zu führen oder deinen ersten Schritt in Richtung Instructor Zertifzierung zu gehen? Oder möchtest du eigentlich nur deine Tauchfertigkeiten weiter perfektionieren? Was auch immer dich motiviert, ein SSI Dive Guide zu werden, ist immer ein aufregendes Abenteuer. Unternimm den ersten Schritt in Richtung Divemaster und lerne Tauchgruppen zu organisieren und zu führen.

FAKTEN UND AUSBILDUNGSSTANDARDS

Das Dive Guide Programm ist der erste Schritt auf einer aufregenden Reise. Du lernst, bereits zertifizierte Tauchgruppen in verschiedenen Umgebungen und unter wechselnden Bedingungen sicher zu führen. Durch Tauchbriefings, der Einschätzung von Tauchbedingungen und dem Führen von Tauchgängen wirst du in kürzester Zeit zum selbstbewussten Dive Guide. Beginne deine professionelle Tauchkarriere als Dive Guide oder qualifiziere dich weiter zum Divemaster.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Mindestens 40 Freiwassertauchgänge, mit mindestens 25 Stunden Tauchzeit
  • SSI Zertifizierung, oder eine äquivalente Zertifizierung einer von SSI anerkannten Tauchausbildungsorganisation: Diver Stress & Rescue
  • Die folgenden SSI Zertifizierungen, äquivalente Zertifizierung eines anerkannten Verbandes, oder den Nachweis über mindestens 5 Erfahrungstauchgänge in den folgenden Kategorien:
    • Deep Diving
    • Navigation
    • Night & Limited Visibility

Ausbildungsinhalte:

  • Kapitel 1: Was ist ein Dive Guide?
  • Kapitel 2: Die Vorbereitung auf den Tauchgang
  • Kapitel 3: Durchführung des Tauchgangs
  • Kapitel 4: Notfälle beim Tauchen
  • Kapitel 5: Deine Karriere bei SSI

SSI setzt digitale Technologien ein, um dir das Lernen zu erleichtern. Die digitalen Kursunterlagen stehen dir ab der Anmeldung zur Verfügung und du hast bis zum Kursstart Zeit, das digitale Lehrmaterial selbstständig durchzuarbeiten, zu lernen und die Wiederholungsfragen zu beantworten. Du kannst jederzeit und überall mit dem mobilen Lernen beginnen und dir das Wissen aneignen. Im Kurs wird das Wissen in Vorträgen, praxisnahen Workshops und anderen interaktiven Aktivitäten vertieft und letztlichin der Dive-Guide-Abschlussprüfung geprüft.

Praxislektionen:

  • Bewertung der Wasserfitness
  • Workshop: Schnorchelübungen
  • Workshop: Open Water Diver Fertigkeiten
  • Workshop: Diver Stress & Rescue Fertigkeiten
  • Bewertung des Tauchbriefings
  • Bewertung der Tauchgangsführung
  • Workshop zu Nacht- und Tieftauchgängen

Deine Vorbereitung vor Kursbeginn:

  • Vervollständige dein SSI-Profil (Adresse, Kontaktdaten, Bild hochladen)
    Alle benötigten Unterlagen in deinem SSI-Profil hochladen (Persönliche Daten - Dokumente)
  • Unterzeichne online den "Responsible Diver Code"
  • Ausbildungsbescheinigung Erste Hilfe, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und Sauerstoffgabe (Oxygen Provider) oder gültiger React-Right-Kurs (nicht älter als 2 Jahre)
  • Digitale Lehrmaterialien vollständig durcharbeiten und das Wissen erlernen
  • Online-Final-Exam zu 80 % richtig beantworten
  • Skills aus den Programmen Open Water Diver und Stress & Rescue wiederholen. Schaue dir auch die Videos unter "SSI Skill Review" an. Die Wiederholung ist wichtig, da zum Abschluss des Dive Guides alle Fertigkeiten auf Expertenniveau demonstriert werden müssen.

Benötigte kaltwassertaugliche, erprobte und gewartete Tauchausrüstung für den praktischen Teil:

  • Maske
  • Schnorchel
  • Flossen
  • Tarierweste mit ausreichendem Auftriebsvolumen mit Inflator
  • Gewichtssystem (ausreichend Blei)
  • Atemregler (Erfüllung der DIN EN 250), zwei komplett getrennte Systeme: zwei erste und zwei zweite Stufen, beide Regler kommen von rechts, Finimeter und Inflatorschlauch
  • Tauchflasche mind. 12 Liter (Monogerät mit Doppelabgang und jeweils erreichbare Ventile)
  • Tauchcomputer
  • Ausreichender Kälteschutz je nach Wassertemperatur: Trockentauchanzug, Kopfhaube, (Trocken-) Handschuhe und Unterzieher oder 7 mm Halbtrockenanzug ggf. mit Eisweste, Kopfhaube, 5 bis 7 mm dicke Neoprenhandschuhe, Füßlinge ggf. mit Neoprensocken
  • Signalboje mit Spool
  • Lampe und Ersatzlampe
  • Oberflächen Notfall-Signal
  • Schneidewerkzeug
  • Kompass
  • Logbuch

Deine eigene Tauchausrüstung ist bislang nicht komplett und dir fehlt noch etwas? Dann nehme Kontakt mit uns auf. Wir beraten dich gerne unabhängig und individuell, mit dem Fokus auf deinen persönlichen Tauchzielen.

Preise

Wähle einen der ausgeschriebenen Kurse oder frag uns direkt an für mögliche Termine.
Kurspreis
899.- CHF
Theoriemodul à ca. 2h 11
Pool/begrenztes Freiwasser à ca. 1.5h 6
Freiwassertauchgänge à ca. 2h 3
Voraussetzungen DS&R o.ä. / DD o.ä. / Nav o.ä. / N&LV o.ä. / 40 TG / ärztliches Attest (nicht älter als ein Jahr)
Tauchequipment nicht inklusive
Während den Kursen kann fehlendes Equipment mit 25% Vergünstigung gemietet werden.
Hier findest du die regulären Preise
Mindestalter 18 Jahre
Tiefenlimit nicht erforderlich
Kursdauer ca. 37h
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
Poolkosten nicht inklusive