Diver Stress & Rescue
Stress ist eine der Hauptursachen für Tauchunfälle, aber er kann leicht vermieden oder beseitigt werden. Im SSI Diver Stress and Rescue Specialty Programm lernst du die Rettungstauchfertigkeiten und wie sich Stress erkennen und Unfälle vermeiden lassen. Verhelfe dir selbst und anderen Tauchenden zu mehr Tauchsicherheit. Beginne mit deiner Ausbildung zum SSI Diver Stress and Rescue Diver.
FAKTEN UND AUSBILDUNGSSTANDARDS
Das SSI Diver Stress and Rescue Specialty Programm ist der beste Kurs, um die nötigen Fertigkeiten zu erlernen um dich und andere Tauchende zu schützen. Du lernst, wie du Stress erkennst, Unfälle vermeidest und erhältst praktische Techniken zur Durchführung von Rettungen und Notfallversorgung vermittelt. Mit einer Kombination aus Pool- und Freiwassertraining wirst du gut und sicher auf den Umgang mit Notfall- und Rettungssituationen vorbereitet. Nach Abschluss des Kurses erhältst du die SSI Diver Stress and Rescue Specialty Zertifizierung.
Theoretischer Teil:
Nach der Anmeldung zum Tauchkurs erhältst du unbegrenzten Zugang zu den digitalen Lehrmaterialien und kannst dich bereits Zuhause auf dein Taucherlebnis vorbereiten. Selbstverständlich vermitteln wir dir auch alle wichtigen Inhalte direkt am See während des Tauchkurses. Wir erklären und veranschaulichen dir die Theorie stets persönlich und mit vielen Praxisbeispielen. Wenn du das digitale Lehrmaterial jedoch vorher durcharbeitest, sind viele Grundlagen bereits bekannt und wir können ein wenig mehr Zeit unter Wasser verbringen.
Lehrinhalte:
- Stress (Faktoren von Stress, Kampf-oder-Flucht-Syndrom, Stressempfänglichkeit,psycho-respiratorischen Zyklus)
- Stress beim Tauchen, Gründe und Vermeidung
- Erkennen und Umgang mit Stress
- Unfallmanagement
Praktischer Teil:
Mindestens 3 Tauchgänge mit Rettungsübungen. Es werden folgende Zwischenfälle (Rettungssituationen) geübt: Atemregler wiedererlangen, stationäres Teilen von Atemgas, Tauchgerät ab- und wiederanlegen (Oberfläche und unter Wasser), kontrollierter schwimmender Notaufstieg, Notaufstieg mit positivem Auftrieb, Krämpfe lösen, Schwimmen ohne Maske, Atmen aus einem
abblasenden Atemregler, Abkuppeln/Wiedererschließen des Inflatorschlauches, Tarierkontrolle, das Gewichtssystem ab- und wieder anlegen, Abschleppen eines Tauchers, Unterstützung an der
Oberfläche (Ufer oder Boot), Hilfe für einen Taucher in Not oder Panik, die Rettungskette in Gang setzen, bewusstloser Taucher unter Wasser, einen bewusstlosen Taucher an die Oberfläche bringen, bewusstloser Taucher an der Oberfläche, Transport eines bewusstlosen Tauchers, einen bewusstlosen Taucher
aus dem Wasser bringen, Suche nach einem vermissten Taucher, Anwendung von HLW und Gabe von Sauerstoff
Preise
Wähle einen der ausgeschriebenen Kurse oder frag uns direkt an für mögliche Termine.
|
629.- CHF |
|
Theoriemodul à ca. 2h | 1 |
|
Pool/begrenztes Freiwasser à ca. 1.5h | 3 |
|
Freiwassertauchgänge à ca. 2h | 3 |
|
Voraussetzungen | OWD o.ä. / React Right o.ä. (mit O2-Provider) / ärztliches Attest (nicht älter als ein Jahr) |
|
Tauchequipment |
nicht inklusive
Während den Kursen kann fehlendes Equipment mit 25% Vergünstigung gemietet werden.
Hier findest du die regulären Preise |
|
Mindestalter | 12 Jahre |
|
Tiefenlimit | 18m |
|
Kursdauer | ca. 12.5h |
|
Versicherung |
ist Sache der Teilnehmenden
|
|
Poolkosten | nicht inklusive |